13. Millionen Jahre Erdgeschichte
Folgen Sie der Entwicklung unserer Erdgeschichte und Kultur, indem Sie geologische Plätze und geschichtsträchtige Orte aufsuchen!Mehr lesen...
Weiter lesen...~ Erholen Sie sich in Hohenlohe Franken ~
Folgen Sie der Entwicklung unserer Erdgeschichte und Kultur, indem Sie geologische Plätze und geschichtsträchtige Orte aufsuchen!Mehr lesen...
Weiter lesen...Auf verschlungenen Pfaden kommen Sie zu verschiedenen Stationen mit interessanten Phantasiefiguren aus Holz. Etwa 80 Figuren bevölkern den Wald. Was sagen sie uns?Mehr lesen...
Weiter lesen...Mit Nachhaltigkeitseffekt von der Wallfahrtskirche über eine Felsenkapelle zur Krypta und symbolreichen Jugendstilkirche. Wir besichtigen besondere Kleinode in unserer Region.Mehr lesen...
Weiter lesen...Erkunden Sie mit mir ohne Stress Kultur, Geschichte und Natur in
Hohenlohe - Franken...
...eine der schönsten Landschaften und Perle im süddeutschen Raum.
Zu finden zwischen Heilbronn und Nürnberg, mit einer sanften Landschaft, welche von den Zwillingsflüssen Kocher und Jagst geprägt ist.
...bevölkert von den Hohenlohern.
Sie sind ein eigenständiges geselliges Völkchen mit eigener Sprache, viel Humor und einer großen Gastfreundschaft. Hier werden die Menschen bundesweit am ältesten. Im Grenzgebiet zwischen Baden-Württemberg und Bayern konnte sich in der Vergangenheit eine kulturelle Vielfalt entwickeln, deren unaufdringlicher Charme als Geheimtipp im Tourismus gilt.
...hier finden sich alte Kulturschätze in unberührter Natur.
Hier wird noch altes Handwerk gepflegt. Gleichzeitig hat hier aber auch zeitgenössische Kunst in modernen Museen ihren Platz gefunden.Erwecken Sie Hohenlohe-Franken aus dem touristischen Dornröschenschlaf!
Als Gästeführerin zeige ich Gruppen die Besonderheiten unserer Region.Sie können aus verschiedenen Tourenbeispielen wählen oder Sie erhalten ein individuelles Programm nach eigenen Wünschen zusammen gestellt.
Termine
Entspannungskurse
starten in
Schopfloch 5. März 2019
Leuzendorf 2. Mai 2019 (Kinderkurs)
Crailsheim 17. Mai 2019
Die Kunst der Langsamkeit
24.-26. Mai 2019
Wandertage mit Schlafseminar 2019
27.-30. Mai
3.-6. Juli
21.-24.August
26.-29. September
28.-30. Oktober
Workshop
18. Mai 2019 zum Thema "Migräne, Kopfschmerzen und Verspannungen reduzieren".